Montag, 2.6.25
Wir, die 6. Klasse, trafen uns um 8 Uhr am Bahnhof Niederwenigen. Timos Vater brachte unser Gepäck mit dem Lieferwagen nach Winterthur. Wir nahmen den Zug. In Winterthur angekommen stiegen wir in den Bus und fuhren zum Pfadiheim Breite. Als wir am Pfadiheim ankamen, gingen die Jungs, die Mädchen in ihren eigenen Schlafraum und packten ihre Sachen aus. Danach erkundeten wir das Haus und die Spielwiese. Zum Zmittag ging es in den Tierpark Bruderhaus, der nur einen 20-minütigen Spaziergang entfernt war. Wir durften in 2er Gruppen den Tierpark erkunden. Nach der Mittagspause gingen wir in den Skillspark. Im Skillspark nahmen wir an einem Parcours-Workshop teil, in dem wir lernten, wie man richtig vom Turm springt und fällt. Im Anschluss durften wir noch ein bisschen alleine «herumgumpen».
Dann gingen wir zum Pfadiheim zurück. Es gab ein feines Abendessen. Als Abendunterhaltung gab es einen Spieleabend. Müde und zufrieden fielen wir ins Bett.
Dienstag, 3.6.2025
Heute ging es für uns auf eine Tageswanderung. Wir liefen zuerst eine weite Strecke den Berg hinauf bis wir zu einem Aussichtsturm kamen. Die Aussicht dort oben war atemberaubend. Wir assen Znüni und liefen gestärkt weiter; der nächste Halt war bei einer alten Festung, von der nur noch ein paar Steine übrig waren. Bei der Grillstelle angekommen, die bei der Töss war, brätelten wir unsere Bratwürste. Nach dem Zmittag kühlten einige Kinder sich die Füsse in der Töss und bauten ein Schiff aus Ästen. Nach der Mittagpause liefen wir weiter der Töss entlang bis wir bei Sennhof-Kyburg ankamen. Dort kaufte Frau Nohl uns allen ein Glacé. Wieder beim Pfadiheim hatten wir noch ein bisschen Freizeit und genossen dann einen leckeren Znacht. Am späteren Abend schauten wir den Film Fluch der Karibik 1 und waren begeistert.
Mittwoch, 4.6.2025
Am 3. Tag fuhren wir mit dem Bus ins Technorama. Dort nahmen wir an einem Workshop teil. Wir mussten einen Raub lösen und Spuren auswerten. Nach dem Workshop konnten wir frei in Gruppen das Technorama erkunden. Danach assen wir gemeinsam Mittagessen. Nachdem Mittagessen schauten wir uns eine Sciences Show an.
Dort machten sie coole Experimente mit Feuer, Wasser und Gas. Als Höhepunkt der Show zeigten sie uns einen Knallgas-Ballon. Nach der Show kauften wir im Shop noch coole Sachen. Mit dem Bus ging es zurück ins Pfadiheim. Nachdem Abendessen hatten wir Disco mit Bar als Abendunterhaltung.
Donnerstag, 5.6.2025
An diesem Tag gingen wir auf eine Stadtführung durch Winterthur, die im Mittelalter stattfand. Wir lernten viele neue Dinge dort. Am Nachmittag gingen wir in die Badi und genossen das Wasser und die Wasserrutsche. Viele Leute getrauten sich vom 5 Meter zu springen. Nach der Badi waren wir alle müde, aber glücklich. Die Abendunterhaltung war heute: Waldspiele, wir spielten im Wald Räuber und Poli und Schitlium bis uns die Mücken den Spass verdarben und wir zurück ins Haus gingen. Wir spielten nachher noch im Aufenthaltsraum Werwölfe und gingen später (verstochen oder nicht) ins Bett.
Freitag, 6.6.2025
Der letzte Tag vom Klassenlager war sehr schön. Wir durften länger schlafen! Dafür mussten wir das ganze Haus aufräumen und putzen. Wir wurden eingeteilt, so machten ein paar die Zimmer sauber und andere putzten das Bad. Nach der harten Putzarbeit holte wieder Timos Vater unser Gepäck ab und fuhr es nach Schneisingen. Wir hingegen machten einen Spaziergang ins Stadtzentrum von Winterthur und durften uns dort frei bewegen. Wir genossen das leckere Essen am Afropfingsten-Festival, schauten bei den vielen Ständen vorbei, bei denen man Schmuck, Dekoration, Kleidung und vieles mehr kaufen konnte. Wir mussten uns unser Mittagessen selber besorgen, aber das klappte schon. Niemand blieb hungrig. Am Nachmittag stiegen wir wieder in den Zug Richtung Niederweningen Bahnhof. Dort angekommen, waren alle ein bisschen bedrückt, weil das Lager vorbei war, aber auch froh, dass sie die nächste Nacht viel schlafen können. Das Klassenlager war eine tolle Erfahrung. Wir hatten eine mega gute Zeit miteinander und werden schöne Erinnerungen haben an dieses Lager. Dieses Lager war ein guter Abschluss für uns 6. Klässler: wir haben viel gelernt, gelacht und Spass gehabt. Danke an unsere Klasse für die schöne Zeit.
Bericht verfasst von Valentina und Valentin
Neuigkeiten
Lager der 6. Klasse in Winterthur 2025
