In der zweitletzten Schulwoche erlebte die 6. Klasse ihr Lagerabenteuer auf den Rügel am Hallwilersee. Das Lagerhaus thront etwas oberhalb von Seengen und bietet einen herrlichen Blick auf den Hallwilersee und das umliegende Bergpanorama – ein wunderschönes Plätzchen.
Montag: Eine Zeitreise ins Mittelalter Am Montag startete die Reise mit einer Zeitreise ins Mittelalter. In Seengen erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Dorf bei einem Foto-OL und liefen anschliessend zum Lagerhaus auf dem Rügel. Am Nachmittag vertieften die Kinder ihr Wissen zum Thema Mittelalter bei einem Postenlauf. Sie kleideten sich wie im Mittelalter, schrieben mit einer Feder, planten eine mittelalterliche Stadt und noch vieles mehr. Ausserdem gab es am Abend ein Geländespiel rund um das Haus, bei dem sie sich die Teile für eine Schatzkarte verdienen mussten. Der gefundene Schatz - Teig und Schokolade für das Schlangenbrot - wurde anschliessend am Lagerfeuer gebacken.
Dienstag: Himmlische Düfte und Badespass Bei strahlendem Sonnenschein besuchten wir im Schloss Hallwil den Workshop “Himmlische Düfte und Pestgestank”. Die Schülerinnen und Schüler durften ihr eigenes Parfum kreieren. Nach dem Mittagessen ging es zur Badi Tennwil, wo wir uns im Hallwilersee abkühlten und badeten. Abends stand ein Quiz auf dem Programm.
Mittwoch: Schiffsfahrt und Regenjacken Das Wetter spielte nicht ganz mit und wir mussten unsere Regenjacken hervorholen. Mit dem Schiff fuhren wir über den Hallwilersee und machten anschliessend einen Uferspaziergang. Der geplante Badenachmittag fiel ins Wasser, so verbrachten wir die Zeit mit Spiel und Spass im Lagerhaus.
Donnerstag: Workshop “Feuer” in Lenzburg Früh morgens reisten wir mit dem Bus nach Lenzburg, wo wir den Workshop “Feuer” besuchten. Die Magd Anna begrüsste uns und führte uns durch die spannende Welt des Feuers. Die Kinder stellten sich der Herausforderung, mit einem Feuerstein ein Feuer zu machen - eine Aufgabe, die Zeit und Geduld erforderte. Gemeinsam gelang es ihnen schliesslich, ein wärmendes Feuer zu entfachen. Anschliessend wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und bereiteten über dem Feuer einen Linseneintopf und Fladenbrot mit Kräutern zu. Dazu gab es einen erfrischenden Fruchtsalat. Nach der Wanderung entlang des Aabachs waren alle ziemlich erschöpft. Doch der Tag war noch nicht vorbei: Beim Spiel “Herzblatt” hatten wir viel zu lachen und bei der anschliessenden Party durften Musik und Snacks nicht fehlen.
Freitag: Abschied Am Freitag hiess es dann, die Koffer zu packen, das Haus zu säubern und Abschied zu nehmen. Mit einer Pizza am See liessen wir die wundervolle Lagerwoche ausklingen. Müde, aber zufrieden kehrten wir schliesslich nach Schneisingen zurück, wo die Eltern bereits auf uns warteten.
Neuigkeiten
Lagerwoche der 6. Klasse
